AW: Vorbereitung zur Vorprüfung
Ich kann ebenfalls den Online-Kurs des EPA sehr empfehlen. Meine Herangehensweise war, Schritt für Schritt die verschiedenen Module durchzuarbeiten und gleichzeitig die entsprechenden Abschnitte der EPA-Richtlinien zu lesen und zu markieren / kommentieren sowie die zugehörigen Normen des EPÜ zu markieren. Dadurch habe ich einen guten Überblick bekommen, was wo steht und was es alles gibt. Da die Unterlagen des Online-Kurses häufig Richtlinien-Stellen zitieren, gibt es viele Überschneidungen. Und da der Online-Kurs schon einige Monate vor der Pre-EQE beginnt (ich glaube, im September), kann man das gut neben der Arbeit laufen lassen und sich über einen längeren Zeitraum herantasten. Der Online-Kurs enthält zudem viele Quiz-Fragen und auch an den Enden der Module jeweils Fragen zum jeweiligen Thema, deren Beantwortung sehr hilfreich für die Vorbereitung ist.
Gleichzeitig habe ich sporadisch Fragen auf dem Delta-Patents-Buch "Basic Legal Questions" gemacht.
Hilfreich fand ich zudem, nebenbei den Anmelder-Leitfaden zu lesen. Das gibt nochmal einen guten Grob-Überblick über die Verfahren und wichtigsten Erfordernisse des EPA.
Ich habe dann einige Wochen vor der Pre-EQE angefangen, alte Klausuren zu machen. Das würde ich auf jeden Fall empfehlen (am besten alle machen: die Pre-EQE gibt es erst seit 2012 und die Anzahl ist noch überschaubar), denn dann bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wie die Fragen aufgebaut sind und was das EPA hören will. Zudem tut es gut zu sehen, dass man die Pre-EQE bestehen kann und sie machbar ist (zumindest mir hat das ein wenig die Anspannung genommen).
Übrigens, ich würde ein "Quellen-Buch" empfehlen, das du immer als Ausgangspunkt für jede Frage nimmst und das dich dann ausgehend von einem bestimmten Thema an die jeweiligen Normen und Richtlinien-Stellen verweist (z.B. du schaust nach unter "Sprache der PCT-Anmeldung" nach und findest dort die einschlägigen PCT-Normen und ggf. weitere Stellen im WIPO-Guide / Euro-PCT-Leitfaden). Ich habe das Buch "EPÜ- und-PCT-Tabellen" verwendet, aber es gibt auch andere Bücher, die sich dafür eignen. Man sollte sich nur frühzeitig für ein Buch entscheiden und es dann konsequent bei der Vorbereitung verwenden. Das Handling deiner Unterlagen ist beim Rechtsteil der Pre-EQE die halbe Miete.
Ich würde zusammengefasst also empfehlen, mit dem Online-Kurs und ggf. dem Anmelder-Leitfaden anzufangen und dann zur Prüfung hin vermehrt weitere Rechtsfragen zu beantworten und alte Pre-EQEs zu machen.
Zu den CEIPI-Kursen kann ich nichts sagen, da ich keinen gemacht habe. Mir scheint allerdings angesichts der kurzen Kursdauer und der hohen Preise der Kosten-Nutzen-Faktor bzw. Mehrwert sehr fraglich zu sein.
Viel Erfolg auf deinem Weg!
1 von 1 Mitgliedern fanden diesen Beitrag hilfreich.
Fanden Sie diesen Beitrag hilfreich?
JA |
NEIN
Thema weiterempfehlen auf ...
Xing
Linkedin
Twitter
Google
Mr.Wong
Facebook