Der Point of no return ist in diesem Fall die Erwiderung auf die R. 161(1)-Mitteilung. Das ist der letzte Zeitpunkt, wo man einen bislang nicht recherchierten Gegenstand in die Ansprüche bekommt.
OT: Früher war der Point of no return die Recherche durch das EPA. Das hatte zur Folge, dass wenn die internationale Recherche vom EPA durchgeführt wurde, in der regionalen EP-Phase überhaupt kein Wechsel möglich war. Das wurde weithin als ungerecht empfunden: Eine vom USPTO recherchierte PCT konnte bei Eintritt in die EP-Phase noch den Gegenstand wechseln, weil das EPA ja eine zusätzliche europäische Recherche macht. Eine vom EPA recherchierte PCT konnte das nicht mehr, weil keine weitere Recherche erfolgen würde.
Deshalb hat man vor ein paar Jahren R. 164(2) eingeführt, um diese Ungleichbehandlung abzuschaffen.
Thema weiterempfehlen auf ...
Xing
Linkedin
Twitter
Google
Mr.Wong
Facebook