Ich schreibe schon seit Jahren chemische Fachtexte mit Dragon Naturally Speaking, auch in Englisch. hallepeter
|
|||||||||||||
Alle Jahre wieder, aber immer wieder eine Nachfrage wert: Nutzt jemand von Euch bereits erfolgreich (also mit geringer Fehlerrate) eine Sprtacherkennungssoftware zum Schreiben der Diktate? Meine vorangehenden Tests mit einer solchen Software führten eher zu einem mageren Ergebnis, was wohl auch auf die vielen Wortneuschöpfungen und Endlosbegriffe in Patentanmeldungen zurückzuführen war/ist ;-) ...
Hat jemand positive Erfahrung und kann mir einen Tipp geben?
Gruß
pak
Meine Erfahrung mit DNS war, dass tatsächlich jede neue Version besser funktioniert und dass es auf ein gutes Mikrofon ankommt, der Unterschied zwischen einem 5 Euro Headset und einem 70 Euro Headset kam mir recht gross vor.
Ich nutze ebenfalls DNS (Version 15 Professional) zusammen mit einem Olympus RecMic. Funktioniert wunderbar. Die Headsets, welche mitgeliefert werden, kann man m.E. vergessen, da liegt die Fehlerquote viel zu hoch.
|
||||||||||
Thema weiterempfehlen auf ...
Xing
Linkedin
Twitter
Google
Mr.Wong
Facebook