Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beruf
- Bezeichnung 'Patentanwalt'?
- Patentingenieur-Patentsachbearbeiter-IP Dienstleister ??
- Besoldung Patentprüfer
- Mal wieder: Geld in der Industrie
- Wieviel kassiert man für eine Akteneinsicht?
- Kanzleisoftware
- Selbst was erfunden
- gehalt in industriepatentabteilung
- Frauen unter Männern...
- Vertretungsgebühren
- Versorgungswerk der RAe in Baden-Württemberg
- Gehalt Patentreferent Industrie
- Alltag eines Patentanwalts
- Nationalitäten beim EPA
- PA und dann Wechsel zum EPA? Möglich? Sinnvoll?
- Kanzleimodelle und Zukunftsmodelle für PAe
- Welche Dienstleister benutzt ihr für eine eigene Recherche?
- Korrelation zw. Umsatz & Gehalt
- keine Versicherungspflicht für angestellte PAe in Bayern?
- Headhunters
- Patentingenieur vs Pantentanwalt
- Stundensatz von Rechtsanwälten
- Patentrecherchen in Japan
- Private BU-Versicherung und Gesundheitsfragen/-check
- Eigene Kanzlei... Und dann?
- PatOrg - Ändern einer Feldgruppe
- Patentrechercheur - Verdienst
- 'Markengesetz' 9. Auflage (Ströbele/Hacker)
- Kanzleiorganisation Aktenzeichen
- Abwrackprämie und Mwst. zurück ?
- Patentingenieur Einstiegsgehalt
- freiberuflicher Patentrechercheur
- Kanzleiumsätze während der Lifetime eines Patents
- Umgekehrte Kollegenarbeit
- Rechtl.: Treuhandkonto für Patentanwälte?
- Honorar bei Verfahrenskostenhilfe
- Honorarhöhe für Bescheidserwiderung
- Kosten für 'Selbstvertretung' im Zivilgerichtsverfahren
- Fragen zum Berufsbild
- Kann der PA gleichzeitig auf verschiedenen Briefköpfen stehen?
- Kanzleischild, Kammerbeitrag & Berufshaftpflicht
- 'Fachfremde' Arbeit?
- Arbeitslast als Patentanwalt
- Wovon leben eigentlich Patentanwälte?
- Markenabmahnung des Jahres
- der schnöde Mammon
- Performance Espacenet
- Managing IP
- Zeichenprogramm
- Email-Absender
- Kauf einer Kanzlei
- Patentübersetzer
- WErfahrungen mit Gebühreneinzahlungsdiensten
- Kooperationgesuch - zunächst erstmal auf der Webseite
- Rechercher von sehr alten Patenten
- Industrie und externe Patentanwälte
- EPA Den Haag - Anreise
- Werbung um neue Mandanten?
- Quelle für Standardschreiben?
- Gehalt für Patentanwalt in der Schweiz
- Gehaltsvorstellungen Pat.Ing.
- Einstieg Patentingenieur
- entnommener Jung-Partner Gewinn vs. 40%-'Freiberufler'
- Stummfilm ?
- Stundensatz - freiberufliche Patentanwaltsfachangestelltin
- Kanzleisoftware Uranus/PatOrg - Meinungen?
- Patentanwalt freiberuflich
- Neu diskutiert: Aktuelle Zahlen
- Einkommen ... mal anders!
- Empfehlung Steuerberater
- Kammerrundschreiben
- Angemessener Schreibstil
- Patentdatenbank
- Qualifikation eines Patentrechercheurs
- Prüfer am DPMA oder EPA werden
- Wechsel in die Industrie - zu alt?
- Wie kann ich herausfinden, für welche Mandanten eine Kanzlei tätig ist?
- Bewerbungsgespräch als Patentprüfer beim DPMA
- Depatisnet Suche in bestimmten Klassen
- Aktentransfer
- Praxis: Kanzleisoftware Winpat,PatOrg, usw
- datenbank US provisional
- Praxis: Vorgehensweise und Rechnungshöhe für Figurenerstellung
- Signaturkarte, Lesegerät und Software - günstiger Anbieter für geringe Volumina
- Übersicht nationaler Jahresgebühren im EP Raum
- Berufshaftpflicht im außereuropäischem Ausland
- Akteneinsicht
- Chancen als Patenanwalt ausser Deutschland?
- Rechtl.: Angestellter Patentanwalt in Kanzlei
- Praxis: Teilzeit und Heimarbeit
- europäische vs deutsche Zulassung
- Rechtl.: Sozietätsvertrag
- Ausstieg als SAP Berater
- Patentanwalt für 1 Tag monatlich (Reise nach Ausland)
- Rechtl.: Versorgungswerk: Mitgliedschaft bei Angestelltenverhältnis (Industrie)?
- Praxis: Genese
- Praxis: EPA muendliche Verhandlung in Muenchen vs. Den Haag?
- Praxis: Online Akteneinsicht DPMA
- Rechtl.: Haftpflichtversicherung in der Industrie
- Praxis: Erteilungsstatus einer Patentfamilie ermitteln
- Praxis: Habt ihr schon mal eure Patenterteilungsrate ermittelt?
- Praxis: Erfahrungen mit Dienstleistern, die die Validierung vornehmen?
- Praxis: Patentkosten, Markenkosten ... Statistiken ?
- Praxis: Übliches Honorar für Übersetzungen
- Praxis: Interessenkonflikt
- Sonstiges: Karriere als Patentanwalt - realistisch?
- Sonstiges: Patentprüfer DPMA
- Sonstiges: Perspektive Patentanwalt
- Praxis: Bewusstsein für Patente schaffen
- Sonstiges: Üble Geschäftspraxis ...
- Praxis: Wo bekommt man Aufträge für Recherchen?
- Praxis: Zeichenprogramm
- Praxis: Journals
- Praxis: Lock step system - Entnahmeanteil dazu kaufen?
- Praxis: Sicherheitsanforderungen Kanzleiräume
- Praxis: Geschäftsmodell der Patentanwaltskanzlei
- Praxis: Einkommen Raum Frankfurt
- Praxis: Vertreterempfehlung für Vietnam
- Praxis: OPS Client
- Praxis: Frage zum (wirklichen) Berufsleben
- Praxis: Bankgebühren bei Zahlungen an/von Auslandskollegen
- Praxis: Südamerika
- Praxis: Dusie
- Praxis: Geschäfte im Reich der Mitte
- Sonstiges: Unterschied Syndikus vs. "Festanstellung"
- Praxis: Privaterfinder erfolgreich ?
- Praxis: Arbeiten als EPV in der Schweiz
- Praxis: Homeoffice als angestellter Patentanwalt/Partner einer Kanzlei
- Praxis: Stundensätze
- Praxis: Kanzleigründung - Wie?
- Praxis: Fristenüberwachung
- Praxis: Patentzeichner
- Sonstiges: Wechsel zwischen Patentanwaltskanzlei und Industrie
- Sonstiges: Juristenschwemme - Artikel auf SPON
- Kröten aquirieren
- Mal was anderes !
- Rückmeldezeiten bei einer Bewerbung beim EPA
- Busse PatG Kommentar 7. Aufl. 2013 - lohnt sich die Anschaffung?
- Englischsprachiger Kommentar Markenrecht
- Sonstiges: Personalvermittler im IP-Bereich
- Praxis: Auslands-"Einsätze"?
- Praxis: PatOrg - Kosten
- Arbeitsvertrag in Industriepatentabteilungen, Regelungen zur Ausbildung aufnehmen?
- Frage nach dem Gehalt.
- Praxis: Wechsel von der Industrie in eine Kanzlei
- Praxis: Arghh, Epoline
- Sonstiges: trotz Angestelltenverhältnis Vorauszahlung bei ESt?
- Sonstiges: PA an der Uni?
- Praxis: Verwaltungssoftware - Erfahrungen mit Patricia oder DIAMS IQ?
- Frage zur Umsatzsteuer
- Rückmeldung nach Vorstellungsgespräch beim DPMA
- Praxis: Neugründung einer Firma / Firmenname prüfen
- Partner
- Versorgungswerk: Umstellung auf Umlageverfahren
- Berufstipp: Zukunftssicherheit österreichischer Patentanwalt
- Frag-einen-Anwalt-online etc. - Erfahrungen?
- Praxis: Verschlüsselung von Emails/Anhängen
- Praxis: Handlungsvollmacht
- Praxis: NDA
- Zugelassener Vertreter
- Gebührenberechnung des Patentanwalts im Zivilprozess
- Praxis: Weltkarte zu Übereinkommen
- Freedom-to-Operate und Berufshaftpflicht
- 2 Einschätzungsfragen, Londoner Abkommen
- Vertreterbefugnis Deutscher Patentanwalt/-assessor
- Sonstiges: Rentenversicherung - Beitragsrückerstattung
- Praxis: Alternative zur PartG mbB
- Praxis: Reisebereitschaft eines Patentanwalts
- Kanzleiwertberechnung
- Nichtzahlung der PCT-Anmeldegebühren: mal so mal so?
- Sonstiges: Examen d'apptidue français / Französische Eignungsprüfung
- Festanstellung im Ausland - Berufsbezeichnung Patentanwalt behalten?
- Praxis: Stundenlohn für Kollegenarbeit
- Patentanwalt vs. Arzt
- Scheinselbständigkeit
- Nennung von Angestellten auf der Website/dem Briefkopf
- Umsatzbeteiligung mit/ohne Grundgehalt bei Angestellten u.U. nicht zulässig
- Niederlassung Ausland
- Personalwechsel in Kanzleien und laufende Verfahren
- Konditionen beim Eintritt in Kanzlei
- Neue Wirtschaftsordnung, Protektionismus und Patentanwälte
- Sonstiges: Fortbildungsseminar der PA-Kammer in 2014(?)
- Berufsunfähigkeitsversicherung - Ja oder nein ?
- Deutsche Patentanwaltsprüfung
- European Patent Attorney, professional liability insurance?
- Seeking corporate lawers for an IP boutique
- Starting a cooperation of patent attorneys
- Selbständig als EPA (ohne DE-Zulassung)
- Praxis: Patentverwaltungssoftware für Kanzlei
- Kanzlei vs. Industrie
- Praxis: Spracherkennungs-Software
- Praxis: Versicherung bei einzigem Kanzleisitz im Ausland
- Wechsel Industrie -> Kanzlei
- Freiberufler
- Praxis: Laufendes Konto beim EPA noch notwendig?
- FTO
- Praxis: Versicherungen
- sinnvolle Vertretungsorganisation
- Unabhängigkeit des Patentanwalts
- Berufsaussicht PA für Chinesen in Deutschland
- Angestellter Deutscher Patentanwalt
- EuPAG
- Einwendungen Dritter beim DPMA
- Praxis: Stolperarmes Auftreten am BGH
- Praxis: Rechnungstellung in CHF für schweizer Mandanten - praktische Umsetzung
- Arbeitsmarkt Raum Rostock
- Praxis: Arbeiten in der Kanzlei ...
- Praxis: EUIPO nicht erreichbar
- Praxis: Vertretung erteilter Schutzrechte bei Selbstzahlern
- Zusammenschluss zugelassener Vertreter - Haftung
- In der Firma unterschreiben als Patentanwalt
- Mal angenommen ein Patentanwalt ...
- Praxis: Software XPAT
- Technische Experten bei einer Patentanwalts mbH ..
- § 45 Berufshaftpflichtversicherung PAO
- Patentverwaltungssoftware
- Praxis: Amtsschriftwechsel nur per Fax ohne Bestätigungskopie
- Auslandsfirma als Patentanmelderin D/EP - Vertretung durch dt. Angestellten
- Kurze Frage zu § 52a PAO
- Praxis: Research zur Unterstützung von Patentanwälten mit KI-Tools
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland
- Als Patentanwalt zum Prüfer bewerben
- Sozietätsfähigkeit European Patent Attorney
- Praxis: EUIPO papierlos?
- Klausel in einem Arbeitsvertrag
- Jeder European Patent Attorney ist berechtigt, ...
- Praxis: Online-Meetings
- Ist der European Patent Attorney in irgendeinem Mitgliedsstaat der EU automatisch PA?
- Gehalt eines EPAs (ohne DE-Zulassung)
- Sind wir Systemrelevant?
- Praxis: EPA: Einspruchsverhandlungen per Video?
- Praxis: "Kanzleisterben" durch Lockdown?
- Praxis: Kollegenarbeit im Amtsjahr
- Veröffentlichung Erfinderanschrift DE-Patent
- Praxis: Neue Entwicklungen zum Brexit?
- Praxis: Papierlose Patentanwaltskanzlei
Powered by vBulletin™ Version 4.0.8 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.